Nur geschultes Vertriebspersonal garantiert den Messeerfolg
Messen eignen sich hervorragend, um Kunden zu akquirieren, Stammkunden zu pflegen und Märkte zu erschließen. Damit Aufwand und Nutzen im richtigen Verhältnis stehen, müssen neben der Durchführung auch die Vor- und Nachbereitung stimmen.
Branchenmessen eignen sich hervorragend als Vertriebskanal. Nirgendwo sonst treffen Firmen in so konzentrierter Form auf (potenzielle) Kunden. Laut einer Umfrage des Ausstellungs- und Messeausschusses der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA), erhoffen sich Unternehmen bei ihren Messeauftritten vor allem Vertragsabschlüsse (69 Prozent) und Neukunden (91 Prozent).
Gute Produkte, praktische Messestandideen, ein überzeugender Messestand ein perfekter Messestand und professionelle Werbemittel sind wichtig. Entscheidender für den Messeerfolg ist und bleibt jedoch ein kommunikationsstarkes Standpersonal. Es zahlt sich daher aus, wenn die Vertriebsmitarbeiter – auch die Routiniers – vor jeder Messe sorgfältig auf ihre Aufgaben vorbereitet werden. Zu sehr unterscheidet sich nämlich der normale Vertriebsalltag von der Situation auf Messen. Die Gespräche am Messestand finden oft in stressiger Atmosphäre und einem hektischen Umfeld statt. Und Zeit für ausführliche Erläuterungen hat man meist auch nicht.
Wichtig sind die richtige Einstellung und Motivation der Vertriebsmitarbeiter, um die vielen Gespräche erfolgreich zu gestalten. Dafür sind im Vorfeld die Dos und Don’ts bei der Messekommunikation sowie die Tipps und Tricks der Gesprächsführung zu vermitteln. Auch Aktionen und die Verteilung der Aufgaben sowie die Zuständigkeiten sind zu klären. Rituale während der Messe, zum Beispiel das Erstbriefing und die Morgenbriefings sowie die wechselseitige Motivation, tragen ebenfalls zum Erfolg eines Messeauftritts bei.