Zudem eröffnet die Teilnahme an einer Messe die Möglichkeit, sich auf engstem Raum und innerhalb eines begrenzten Zeitfensters mit dem direkten Wettbewerb zu messen und dem Kunden oder Interessenten die eigenen Vorteile prominent zu demonstrieren.
Zudem eröffnet die Teilnahme an einer Messe die Möglichkeit, sich auf engstem Raum und innerhalb eines begrenzten Zeitfensters mit dem direkten Wettbewerb zu messen und dem Kunden oder Interessenten die eigenen Vorteile prominent zu demonstrieren. Die moderne Veranstaltungslandschaft bietet für nahezu jede Unternehmensgröße und für sämtliche Produktsortimente das maßgeschneiderte Format. Ausgewählte Zielgruppen – die man aus dem Online-Marketing kennt – können noch stärker segmentiert und damit intensiver angesprochen werden. Im Idealfall kombinieren Unternehmen die analoge Welt der Veranstaltungen mit der digitalen Welt des Internets.
Messebeteiligungen werden also auch in Zukunft ein fester Baustein im Marketingmix der Unternehmen sein. Das Format leidet nur unter geringfügigen kommunikativen Streuverlusten und bietet auf einzigartige Weise einen Face-to-Face-Kontakt mit den bestehenden und potenziellen Kunden. Neu- und Bestandskunden lassen sich am Messestand in einem persönlichen Gespräch beraten und holen sich sachdienliche Informationen direkt vom Hersteller ein.
Im Mittelpunkt einer Messeteilnahme steht der Messestand. Er ist das Zentrum der Marketingmaßnahmen, um das sich alles dreht. Sein Design muss den Charakter und die Einzigartigkeit des Unternehmens und der Marke widerspiegeln. Seine zentrale Aufgabe ist es, Besuchern und Mitarbeitern die Botschaft, die das Unternehmen in den Markt transportieren möchte, zu vermitteln und näherzubringen.