Die ideale Messestandbeleuchtung

Mai 23, 2025

Referenz-Interroll-Materials-Handling-Middle-East-2017-Dubai_low

Die Präsentation Ihres Unternehmens auf einem Messestand sollte das perfekte Aushängeschild für Gäste und Messebesucher sein. Im Idealfall sind Produkte oder Präsentationen perfekt abgestimmt und aufbereitet. Ein professionell gestalteter Messestand verfolgt ein durchgängiges Konzept, in dem die Beleuchtung zu den wichtigsten Aspekten gehört. Die Beleuchtung eines Messestands sollte eine Atmosphäre schaffen, die den Besucher in den Bann zieht, Aufmerksamkeit erregt und eine Philosophie Ihres Unternehmens vermittelt. Daher ist es zwingend notwendig, Kosten und Nutzen zu optimieren.

Beleuchtung mit Augenmaß

Der Vorteil einer Beleuchtung auf einer Messe ist die vorhandene Grundhelligkeit. Man kann also auf die Messebeleuchtung zurückgreifen und gezielt dort, wo es nötig ist, die Beleuchtung für den Messestand erhöhen. Vorteilhaft ist eine gleichmäßige Grundbeleuchtung ohne schattige Bereiche.
Wichtig ist, dass keine Blendung entsteht. Müssen Gäste oder Besucher Ihres Messestandes gegen das Licht anblinzeln, verlieren sie das Interesse und gehen gleich weiter. Blendungen lassen sich idealerweise vermeiden, indem man die Leuchten möglichst hoch montiert. Da die Abmessungen eines Messestandes jedoch selten viel Spielraum lassen, ist man in dieser Hinsicht eingeschränkt.
Alternativen müssen her! Lassen die Abmessungen des Messestandes wenig Spielraum, können z.B. Blendklappen oder die Nutzung verschiedener Ausstrahlungswinkel helfen, die von eng- bis breitstrahlend, vom Spot bis zum Flächenstrahler reichen. Damit lassen sich auch bestimmte Bereiche oder Exponate optisch prominent betonen und gegenüber dem Umfeld hervorheben. Der Bedarf an hohen Lichtleistungen fordert üblicherweise entsprechend hohen Energieeinsatz.

LED-Leuchten erzielen hohe Leistungen

Die Wahl des Leuchtmittels beeinflusst die Kosten erheblich. Da auch LED Leuchten mittlerweile sehr hohe Leistungen erzielen, werden diese zunehmend eingesetzt und verdrängen die bisherigen Metalldampfstrahler. Positiver Nebeneffekt ist die gleichzeitige Reduzierung der Wärmeentwicklung. Den ganzen Tag unter Scheinwerfern zu stehen, gleicht manchmal einem Saunabesuch.
Achten Sie auch auf die richtige Farbtemperatur: Entweder warmweiß oder kalt-/neutralweiß, aber auf jeden Fall immer einheitlich.

Flächenleuchten vs. Spots

Sehr hilfreich bei der Ausleuchtung eines Messestandes sind Flächenleuchten, die eine Grundhelligkeit gewährleisten und gleichzeitig den Messestand von den Gängen und anderen Wettbewerbern abheben. Ist Ihr Messestand heller beleuchtet, als die umliegenden Stände, ist Ihnen die Aufmerksamkeit der Messebesucher sicher. Durch eine prominente Grundbeleuchtung des Messestandes wird der Besucher besser erreicht und die Produktpräsentation fällt erheblich leichter. Die Abstimmung von Grundhelligkeit und Produktpräsentation sollte jedoch noch gut überlegt werden, um Kontraste zu entwickeln, die möglichst viele positive Effekte liefern.
Auch mittelgroße Messestände sind durch eine gezielte Beleuchtung gut in Szene zu setzen und lassen sich durch HQI Strahler oder LED Strahler optimal beleuchten. Hat man über dem Messestand Traversen angebracht, ist die Positionierung der eigentlichen Strahler sehr einfach. Durch Manschetten ist es möglich, die Strahler an die gewünschte Position zu bringen, um eine gleichmäßige Flächenbeleuchtung und ergänzende gezielte Punktausleuchtungen zu realisieren.
Auch Stromschienen haben sich bewährt. Sie bieten eine hohe Flexibilität bei der Positionierung einzelner Leuchten und sind relativ schnell zu montieren. Aber auch abgehängte Systeme haben sich als praktikable Lösungen erwiesen. Beachten Sie aber dringend die Sicherheitsaspekte. Zusätzliche Absicherungen durch Sicherheitsketten verhindern beim Absturz eines Strahlers Schlimmeres. Sicherungsseile sind hier eine kostengünstige Ergänzung.

Flutlichtstrahler für die Plakatbeleuchtung

Wenn Sie auf der Messe gezielt Transparente ausleuchten möchten, sollten Sie auf Flutlichtstrahler zurückgreifen. Durch den Einsatz von mehreren HQI oder LED Strahlern wird eine gleichmäßige Beleuchtung realisiert. Achten Sie darauf, dass sämtliche Objekte gleichmäßig ausgeleuchtet werden. Nur eine gezielte Beleuchtung führt zu dem gewünschten Resultat.