Ungefähr ein halbes Jahr vor Beginn der Messe steht die Messestandgestaltung inklusive Standpersonalplanung an. Denn Messestand und Besatzung bilden die Visitenkarte des teilnehmenden Unternehmens und sind das Herzstück einer erfolgreichen Messe. Die Gestaltung des Messestandes und die Gesprächsführung des Personals entscheiden über das Vertrauen in das Unternehmen und seiner Produkte. Deshalb ist es wichtig, den Messestand attraktiv und einladend zu gestalten sowie das Standpersonal perfekt auf die Messe vorzubereiten.
Messestandgestaltung an den Zielen ausrichten
Die Messestandgestaltung ist abhängig von den definierten Zielen. Ganz wichtig dabei ist, den Kundennutzen herauszustellen und nicht die Funktionalität der Produkte. Berücksichtigt werden sollte in jedem Fall folgende Aspekte:
- Übereinstimmung des Messestandes mit der Corporate Identity des Unternehmens
- ausreichend Raum für Kundengespräche
- ein kreativ gestalteter Messestand gewinnt als „Eye-catcher“ die Aufmerksamkeit der Besucher
- Vermittlung der Botschaften durch visuelle Gestaltung
- Präsentationsmöglichkeiten für Filme, Multimedia- Simulationen, Vorführungen
- genügend Standausrüstung
- Platz für Küche, Bewirtung und Lager
Der Mut für ausgefallene Ideen kann sich in vielen Fällen als hilfreich erweisen. Denn es gilt, zwischen den vielen anderen Ständen herauszustechen.
Die Auswahl des perfekten Personals für Ihren mobilen Messestand
Sie können die besten Messestandideen entwickeln, die sich von Ihren Wettbewerbern deutlich unterscheiden – doch die wichtigste Entscheidung ist die Auswahl der optimalen Standbesatzung. Sie sollten eine perfekte Bereicherung Ihres Messestandes bedeuten. Nach neuesten Studien erinnern sich 90 Prozent der Besucher in erster Linie an das Gespräch mit dem Standmitarbeiter. Auch deshalb verfügen die Standmitarbeiter über das größte Potenzial, neue Kunden zu gewinnen. Eine Messe ist also die passende Plattform für eine leistungsfähige Kommunikation, um den Messebesuchern die Leistungsfähigkeit des Unternehmens und der Marke darzustellen. Deshalb ist es enorm wichtig, das das Team den positiven Eindruck von Ihrem Messestanddesign abrundet und verstärkt. Hier geben wir Ihnen einige Tipps und Hinweise für eine erfolgreiche Messeteilnahme:
Investieren Sie in die richtigen Personen
Die Personen, die Sie als Repräsentaten für Ihr Unternehmens auswählen, besitzen großen Einfluss auf die erfolgreiche Gewinnung qualifizierter Leads. Daher ist es ratsam, Personen auszuwählen, die über umfassende Erfahrung und Kenntnisse im Umgang mit den Besuchern von Messen verfügen. Die Arbeit auf einem Messestand ist erfahrungsgemäß sehr anstrengend. Achten Sie deshalb umso mehr darauf, dass Ihre Standbesatzung vom ersten bis zum letzen Messetag voll engagiert und fokussiert ist.
Perfektes Training
Auch wenn Sie die passenden Mitarbeiter für den Messestand ausgewählt haben, muss das noch nicht unbedingt bedeuten, dass alle Betroffenen mit dem gleichen Selbstbewusstsein in Kontakt mit den Besuchern treten. Während also der Messebau entsteht, sollten Sie an der Körpersprache und der Rhetorik der Mitarbeiter arbeiten, damit diese in der Lage sind, das Maximum an qualifizierten Leads zu gewinnen. Bieten Sie daher angemessene Schulungen im Umgang mit Kunden an und stellen Sie sicher, dass die Unternehmensziele verstanden sind.
Belohnen Sie den Einsatz
Wenn Sie die Teammitglieder, die am besten funktionieren und die Zielvorgaben erfüllen, zusätzlich belohnen, wird das das gesamte Team anfeuern, Höchstleistungen zu bringen. Nutzen Sie diese Option als zusätzliche Motivation, damit Ihre Mitarbeiter während der gesamten Messe engagiert und fokussiert arbeiten.
Das Standpersonal als Chance
Der Messeerfolg steht und fällt mit der Qualität des Messepersonals. Eine falsche Auswahl und unzureichende Schulung des Personals kann viele Chancen zunichte machen. Nach unterschiedlichen Untersuchungen lässt sich festhalten, dass etwa 70 Prozent der Besucher vom Messepersonal entweder gar nicht oder nicht richtig angesprochen werden. Deshalb sollte unbedingt vor und während der Messe auf folgende Aktivitäten geachtet werden:
- umfassendes Briefing der Mitarbeiter
- Erstellung von Gesprächsberichtsbögen
- laufende Lagebesprechungen.
- Rechtzeitiges Qualifizieren des Personals durch Messeseminare und Messetrainings.
Folgende Anforderungen an das Standpersonal sollten geprüft werden:
- Gut zuhören können und einfühlsam sein
- Sicheres und gewandtes Auftreten
- Ehrlichkeit und direkte Sprache
- Teamgeist, engagiert, begeisterungsfähig
- kompetente Beratung
- improvisationsfähig
- stressresistent
Selbstverständlich muss das Standpersonal auch über die Messeziele, das Produkt- und Leistungsangebot sowie Preise und Zielgruppen informiert werden. Dazu gehört auch der Hinweis, welche Bedeutung die Teilnahme des Unternehmens an der Messe hat.