Machen Sie sich mit Ihrem Unternehmen und Ihren Zielen für das Design vertraut:
Bevor Sie sich in die unzähligen Möglichkeiten der Materialauswahl stürzen, sollten Sie sich über die Eigenschaften Ihres Unternehmens und die Ziele Ihres Messeauftritts im Klaren sein. Ob Sie ein neues Produkt auf den Markt bringen, den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens steigern oder neue Kunden gewinnen wollen – jeder Aspekt Ihres Messestandes sollte auf diese Ziele abgestimmt sein. Überlegen Sie, wie sich Ihre Besucher fühlen sollen, wenn sie Ihren Messestand besuchen – sollen sie sich inspiriert oder beruhigt fühlen? Diese emotionale Reaktion kann die Wahl der Materialien stark beeinflussen.
Faktoren, die bei der Auswahl von Materialien zu berücksichtigen sind:
Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit
- Der Kompromiss zwischen Kosten und Qualität:
Es mag verlockend sein, sich für billigere Materialien zu entscheiden, um Kosten zu sparen, aber qualitativ hochwertigere Materialien können dem Stress mehrerer Veranstaltungen standhalten, was sie auf lange Sicht zu einer finanziell sinnvolleren Wahl macht. Betrachten Sie es als eine Investition; wenn Sie im Voraus etwas mehr bezahlen, können Sie auf lange Sicht Geld für den Austausch sparen.
Verwenden Sie wartungsfreundliche Materialien. Niemand möchte unnötig Zeit damit verbringen, seinen Messestand zu reinigen oder zu reparieren. Die Wahl von Materialien, die leicht zu reinigen und langlebig sind, kann die Instandhaltung erheblich vereinfachen.
Gewicht und Transportfähigkeit
Leichte Materialien wie Aluminiumrahmen sind nicht nur leicht zu transportieren, sondern auch einfach auf- und abzubauen.
Schwerere Materialien können die Transportkosten erhöhen. Es ist wichtig, ein gutes Gleichgewicht zwischen Haltbarkeit und Transportierbarkeit zu finden, um sowohl den Aufbauaufwand als auch die Transportkosten so gering wie möglich zu halten.
Optische Wirkung
- Optische Wirkung Materialien :
wie Glas, Hochglanzlaminate und poliertes Metall können Ihrem Messestand ein modernes, elegantes Aussehen verleihen, das die Blicke auf sich zieht. Dies ist Ihre Chance, eine starke visuelle Botschaft zu vermitteln, also überlegen Sie, wie diese Materialien den Stil und das Image Ihres Unternehmens widerspiegeln können.
Textur und Farbe sind ebenfalls wirksame Mittel. Sie können eingesetzt werden, um bestimmte Bereiche Ihres Messestandes hervorzuheben oder bestimmte Emotionen zu wecken. Weiche Texturen können Komfort vermitteln und die Besucher zum Verweilen einladen, während kräftige Farben die Aufmerksamkeit auf bestimmte Bereiche lenken, wie z. B. neue Produktauslagen oder Informationsschalter.
Nachhaltigkeit
- Umweltfreundliche Möglichkeiten:
Nachhaltigkeit ist heute wichtiger denn je. Wenn Sie sich für umweltfreundliche Materialien wie recycelte Kunststoffe, Bambus und FSC-zertifiziertes Holz entscheiden, zeigt dies, dass Ihr Unternehmen Verantwortung für die Umwelt übernimmt. Dies kann bei Besuchern, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, hervorragend ankommen und Ihnen einen Vorteil Ihren Mitbewerbern gegenüber verschaffen.
Ein weiterer Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt, ist die Wiederverwendbarkeit. Können die von Ihnen ausgewählten Materialien für zukünftige individuelle Messestände oder andere Marketingmaßnahmen wiederverwendet werden? Dieser Ansatz ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für Ihr Budget, denn Sie können den Wert jedes Materials, in das Sie investieren, maximieren, indem Sie seine Nutzungsdauer verlängern.
Kosten
- Einschränkungen des Budgets:
Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen dem, was Sie wollen, und dem, was Sie sich realistischerweise leisten können, zu finden. Berücksichtigen Sie die Gesamtbetriebskosten, einschließlich Anschaffung, Wartung und potenziellem Wiederverkaufswert, um langfristig planen zu können. Wenn Sie bei der Planung Ihrer Materialien ein klares Budget vor Augen haben, können Sie übermäßige Ausgaben vermeiden und dennoch einen Messestand entwerfen, der Ihren Anforderungen entspricht.
- Rentabilität der Investition:
Denken Sie bei der Auswahl der Materialien an deren Langlebigkeit und Vielseitigkeit. Werden sie mehrere Ausstellungen überstehen? Können sie wiederverwendet werden? Materialien, die eine hohe Rentabilität bieten, sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch gut für Ihren Gewinn.