6 Top-Strategien für das Messe-Follow-Up

Mai 26, 2025

Es dauert nicht lange, um herauszufinden, dass die Teilnahme an einer Messe, einschließlich der Messestandgestaltung und des Messebaus teuer ist, Zeit kostet und viel Arbeit bedeutet! Es gibt viele Dinge, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern, wie die Auswahl eines geeigneten mobilen Messestandes, das Messestanddesign und geeignete Messestandideen. Dann werden Sie mit Fragen wie „Ob Sie einen Messestand kaufen oder mieten sollten“ und „Welche Marketingstrategien sind für Ihre Messeauftritt am besten geeignet?“ gefordert.

Der ideale Weg, eine Messeteilnahme optimal zu nutzen, ist die Entwicklung eines voll umfänglichen Messestand Marketings inklusive einer Strategie zur Nachverfolgung der Leads, die man am Messestand gesammelt hat.

6-Top-Strategien-fur-das-Messe-Follow-Up

Viele Messestand Ideen scheitern jedoch an dieser Lead-Follow-up-Behandlung. Das kann an der schwachen Qualifizierung der Gespräche durch die Mitarbeiter, einem Mangel an persönlichen Informationen zu den Kontakten, den tatsächlichen Anforderungen der Führungskräfte oder einem großen Zeitversatz zwischen dem Abbau des Messestand und dem Follow-up liegen.

Wenn Sie also in einen Messebau investieren, sollten Sie sich die folgenden sechs Super-Strategien für die Nachbearbeitung von Messe-Leads genau durchlesen. Das Beste aus Ihrem Messe-Investment herausholen.

1. Planen Sie die Leadgewinnung

Legen Sie fest, mit welchen Messestand Ideen Sie Leads sammeln und welche Daten Sie sammeln möchten. Badgescan? Leadform? Definieren Sie, was als „guter“ Lead gilt, damit Sie wissen, welche Prioritäten Sie am Messestand setzen müssen. Machen Sie sich ein paar Notizen nach dem Gespräch mit Ihrem Interessenten. Dies hilft Ihren Anrufern helfen, den Follow-up zu personalisieren – was letztlich ja auch gefordert wird.

2. Schnell nachfassen

Es gehört zum Messestand Marketing, das Thema konsequent und schnell anzugehen! Das Follow-up muss innerhalb einer Woche nach der Messe stattfinden, weil das Gespräch noch frisch in den Köpfen Ihrer Leads ist. Warten Sie nicht darauf, dass Ihr Gesprächspartner den Kontakt zu Ihnen sucht – es ist mehr als wahrscheinlich, dass dies nicht passiert. Beginnen Sie mit den durch das Messestand Marketing am besten qualifizierten Leads und arbeiten Sie sich durch Stellen Sie sich darauf ein, mehrere bis viele Versuche zu unternehmen zu müssen, um sie zu erreichen. Setzen Sie auf Geschwindigkeit – sonst erreichen Ihre Wettbewerber den Kontakt.

3. Verwenden Sie eine integrierte Follow-up-Strategie

Wenn Sie Telefon-, E-Mail- und Büro-Adressdetails erfasst haben, können Sie diese für eine Multichannel-Follow-up-Konzeption einsetzen. Setzen Sie zusätzliche Informationen und Marketingmaterial ein, damit Ihre Leads mehr sehen, als nur den Flyer, den sie an Ihrem Stand abgeholt haben. Wenn Ihr Kontakt Informationen zu einer definierten Anwendung wünscht, stellen Sie sicher, dass Sie ihn auch mit den dazu passenden Informationen versorgen.

4. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Messe-Botschaft

Wenn Sie ein spezielles Angebot, einen Slogan oder ein bestimmtes Thema im Rahmen Ihrer Messestand Marketing-Strategie und -Branding entwickelt haben, ist es wichtig, dass Sie dieses anschließend auch in die Follow-up-Phase übertragen. Sonderangebote können Ihren Leads auch nach dem Event noch angeboten werden. Vermitteln Sie Ihren Leads das Gefühl, dass Sie sich ganz besonders intensiv um sie kümmern.

5. Gehen Sie nie davon aus, der der Lead Sie kontaktiert

Die Tatsache, dass Ihre Kontaktpersonen an Ihrem Stand angehalten haben, um sich zu unterhalten und eine Broschüre und einen kostenlosen Kugelschreiber abgeholt zu haben, bedeutet nicht, dass sie Sie anrufen werden, sobald sie wieder im Büro zurück sind. Schließlich haben Ihre Leads auch andere Messestand Ideen kennengelernt und werden nicht nur die Informationen Ihrer Konkurrenten gesammelt haben, sondern werden auch Folgeraufrufe von ihnen erhalten.

6. Bleiben Sie persönlich

Wenn Sie Ihrem Unternehmen einen Vorteil verschaffen wollen, werden Sie persönlich. Bedanken Sie sich bei Ihren Leads dafür, dass Sie am Stand vorbeigekommen sind. Vermitteln Sie den Eindruck, dass Sie wissen, wo der Bedarf liegt und geben Sie relevante Hinweise und Tipps. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie auch den gewünschten Kommunikationskanale einsetzen, der Ihnen von Ihrem Lead empfohlen wurde, um ihn anzusprechen.