Ideale Plattform für Marktforschung
Messen bieten viele Brancheninfos. Nirgendwo findet man so konzentriert sämtliche Branchenvertreter wie auf Messen. Im Ausstellerumfeld befinden sich häufig die wichtigen Wettbewerber, aber auch Lieferanten und potentielle Partner. Wettbewerbsbetrachtungen werden durch gezielte Beobachtungen durchgeführt:
- wie viele sind vor Ort
- welche Strategien verfolgen sie
- wie präsentieren sie sich
Beispiel einer Wettbewerbsanalyse.
- Positionierung während der Messe (beobachten und vergleichen):
- Standgröße
- Exponate
- Standpersonal
- Gesamteindruck des Messestandes
- Botschaften an Kunden (beobachten und vergleichen):
- Leitbotschaften
- Informationsmaterial
- Aktionen während der Messe
Im Besucherumfeld lässt sich einiges über das Konsumentenverhalten, ihren Akzeptanz– und Ablehnungsmotiven erfahren. Diese können durch Kundengespräche am Messestand in Erfahrung gebracht werden:
- Bekanntheit des Unternehmens und seiner Produkte
- Zufriedenheit mit dem Produkt
- Bevorzugung anderer Produkte.
Es können auch Kundenbefragungen von Altkunden durchgeführt werden. Interessant sind Fragen an Altkunden zur Zufriedenheit über das Produkt und den Service des Unternehmens. Darüber hinaus kann nach weiteren Wünschen und Vorstellungen befragt werden. Interessenten können nach den Gründen ihrer fehlenden Kaufentscheidung und nach ihren Vorstellungen, was sie von einem Unternehmen erwarten, befragt werden. Neukunden können nach der Bekanntheit des Unternehmens und ihrem Eindruck sowie über ihre Erwartungen an das Produkt und den Service abgefragt werden.