Sie sorgen dafür, dass Ihr Stand stabil und sicher ist und alle Elektro- und Höhenbeschränkungen erfüllt. Im Idealfall erstellen die Designer zuerst 3D-Renderings mit detaillierten Plänen, um zu demonstrieren, wie der Messestand für Sie als Aussteller funktionieren wird. Der Stand muss Ihre Ziele und alle Ihre Anforderungen erfüllen: Markendarstellung und –botschaft, Audio-visuelle Ausrüstung, Demonstrationsflächen, Bevorratung – sämtliche Aspekte müssen berücksichtigt werden. Ein perfekt gestalteter Stand sollte es Ihnen ermöglichen, in den Fokus der Aufmerksamkeit Ihrer Besucher zu gelangen und einen kontinuierlichen Besucherfluss zu gewährleisten.
2. Großartige Ideen werden gestohlen
Schon Picasso hat gesagt; Große Künstler kopieren, großartige Künstler stehlen!
Für einen Aussteller ist es nicht ungewöhnlich, sich an seinen Standgestalter zu wenden und zu sagen: „Ich möchte etwas, das so aussieht“. Aber bitten Sie Ihren Designer niemals darum, die Arbeit von jemand anderem nachzuahmen, wenn Sie eine wirklich großartige Messeplanung erwarten. Finden Sie stattdessen heraus, was Sie an anderen Messeständen mögen, welche Messestand Ideen bei Ihren Mitbewerbern funktionieren und welche Elemente Sie in Ihren Messestand integrieren möchten. Ein guter Messestand Designer wird Ihre Inspiration berücksichtigen, die Essenz davon übernehmen, sie Ihren Anforderungen anpassen und eine Gestaltung entwickeln, der Ihre Marke vom Wettbewerb unterscheidet.