Ein virtueller Messestand: Wie wollen Sie ihn?

Mai 26, 2025

Ein virtueller Messestand: Wie wollen Sie ihn?

Bis zum Frühjahr dieses Jahres beschäftigten sich viele Messebauer noch intensiv mit Ausstellerlisten von Messen, die in etwa 4 bis 6 Monaten stattfinden sollten und wendeten sich an die Aussteller um ihre Leistungen als Standbauer anzubieten. So mancher Aussteller wurde von der Flut der Anfragen überrannt.

ein-virtueller

Der Wechsel von Live- zu Online-Veranstaltungen

Die bisherige Messelandschaft wurde durch den Corona-Virus stark beeinträchtigt. Es findet eine erhebliche Verschiebung von Live-Messeständen hin zu Online-Ständen statt. Viele Live-Veranstaltungen werden als virtuelle Veranstaltungen angeboten, da es oftmals keine andere Möglichkeit gibt.

Doch die Anbieter von virtuellen Messeständen schaffen es meist nicht den bisherigen Live-Ausstellern eine Vorstellung zu vermitteln was und wie sie sich als Aussteller mit einem virtuellen Messestand präsentieren können.

virtuellen_Messestand

Wie stellen Sie sich Ihren virtuellen Messestand vor?

Auf die Frage des Online-Standanbieters „Wie sind Ihre Vorstellungen, was hätten Sie gerne?“ folgt oft ein Schweigen mit der anschließenden Frage „Was ist denn möglich?“ Die Unkenntnis ist hier sehr groß.

Online ist der Zugang zu den neuesten technischen Möglichkeiten sicherlich einfach. Doch auf Messen wie der ISE und der IBC ist es immer wieder sehr beeindruckend zu sehen, wie Technologie “Live” gezeigt und welche Wirkung damit erzielt wird.

Dennoch bleibt die Situation des Online-Besuchers weitgehend die gleiche wie die des Besuchers einer Live-Ausstellung, auch wenn das Medium ein anderes ist. Es gilt die Aufmerksamkeit des Besuchers durch einen interessanten, kreativen und auch interaktiven Messestand zu gewinnen und ihm anschließend klar zu zeigen, was Sie zu bieten haben.

Was ist die Kernbotschaft, die Sie dem Besucher vermitteln wollen?

Und während es bei der Live-Ausstellung eine Standbesatzung gibt, muss sich der Online-Besucher erst selbst zurechtfinden, selbst wenn eine Chat-Funktion eingerichtet ist, mit der man den Besucher oftmals überfällt, ohne dass er sich umgesehen hat.

Der Kern bleibt eine klare Botschaft

Sie kennen es von sich selbst. Wenn Sie im Internet nach etwas suchen, möchten Sie ohne langes Suchen eine schnelle Antwort finden, da Sie ansonsten die Seite verlassen. Sie benötigen also für Ihren Online-Stand eine klare, direkt erkennbare Kernbotschaft sowie eine verständliche und klare Navigation.

Einen Chat-Button oder eine Kontaktstelle, die Sie im hinteren Teil Ihres virtuellen Messestandes verstecken, wird wahrscheinlich nicht genutzt werden und dadurch können Sie dem Besucher nicht das bieten, was er sucht.

Schlusselpunkte
neuesten_Technologie

Verwendung der neuesten Technologie

Natürlich stehen Ihnen viele technische Hilfsmittel zur Verfügung, um Ihren Kunden Ihre Produkte z.B. durch Augmented Reality, der computergestützten Erweiterung der Wahrnehmung, näherzubringen. Diese Techniken sind jedoch nicht für rein virtuelle Veranstaltungen vorgesehen, sondern können auch bei einer Live-Veranstaltung eingesetzt werden, um als Aussteller mit Ihren Besuchern gemeinsam Ihre Produkte zu erleben.

Aber darum geht es nicht ausschließlich.

Es gilt aufzupassen, dass diese hochtechnologischen Instrumente nicht nur für den Spaß eingesetzt werden, sondern man sollte sich auch nach dem Mehrwert eines solchen Einsatzes fragen. Es geht um eine klare Kommunikation und nicht darum, den virtuellen Messestand im Nebel der Technologie verschwinden zu lassen. Diese liefert nicht immer schnelle Antworten auf die Fragen Ihrer Kunden.

 

Also langsam......

Ein_schneller_und_reibungsloser_Ablauf
einem_langsam_agierenden_Gebilde

Es besteht die Gefahr, dass der virtuelle Messestand mit viel Technologie zu einem langsam agierenden Gebilde mit langen Wartezeiten für das Laden der Web-Seiten wird und das möchten weder Sie noch Ihr Kunde. Ein schneller und reibungsloser Ablauf wird überdurchschnittlich geschätzt und ist einer der Schlüssel zum Erfolg.

Wichtig ist, dass der erste Eindruck, klar und prägnant ist, wie bei einem Messestand vor Ort. Präzise Informationen, keine Bildverzerrungen und ein reibungsloser Ablauf beim Anklicken der technischen Funktionen etc.

Zukünftig keine Live-Veranstaltungen mehr?

Der Online-Ausstellungsstand ist ein erster Schritt hin zum verstärkten Einsatz virtueller Techniken als Teil der Online-Marketing-Instrumente des Anbieters. Und aufgrund mangelnder Live-Messen sind Online-Veranstaltungen ein ausgezeichnetes Testfeld, um die Implementierung virtueller Techniken zu beschleunigen.

Weder die Live-Veranstaltungen und -Messestände noch die virtuellen Ausstellungen werden verschwinden. Vielmehr kann die virtuelle Ausstellung als On-Top-Veranstaltungsinstrument eingesetzt werden und somit einen Mehrwert erzielen.

Online-Ausstellungsstand

Wünschen Sie Beratung zu einem Online-Ausstellungsstand?

Wir bei Expo Display Service entwickeln virtuelle Ausstellungsstände. Weil wir an den Mehrwert auf Live-Messen glauben und viele weitere Vorteile sehen. Gerade in Zeiten von Pandemien können Sie Menschen in allen Teilen der Welt erreichen, die auch ohne große Reisen Ihren Messestand besuchen können. Das alles passt in die Zeit von Covid-19 und Sie erreichen ein größeres Publikum.

Haben Sie Fragen und möchten sich von uns beraten lassen? Dann hinterlassen Sie unten gerne Ihre Daten und wir rufen Sie umgehend an. Idealerweise besprechen wir gemeinsam Ideen anhand einiger Beispiele in einem Videocall.